
Was machen wir in der Musikgruppe?
- Stimme hören und erkennen
- Singen
- Rhythmus erkennen und folgen
- kreative Bewegung und Tanz
- musikalische Geschichten
Musikgruppe
Der soziale Aspekt kommt hier auch nicht zu kurz: alle Klienten sind willkommen sich auszuleben und zum Beispiel Unsicherheiten gegenüber Fremden unterschiedlicher Herkunft und Fähigkeiten abzubauen.

Wofür sind die Musikübungen?
- Augenkontakt beim Singen oder Verwenden eines Instruments herstellen
- Verwendung von Instrumenten zur Hand-Auge-Koordination
- die Fähigkeit, beide Hände gleichzeitig zu koordinieren
- in der Lage sein, die Aufmerksamkeit auf den Rhythmus der Musik zu lenken
- die Fähigkeit, Lieder zu hören; Sich selbst und andere mit den Liedern mit Namen bewusst sein
- lernen zu kooperieren und zu teilen
- Verbesserung der Fähigkeit, Sprache zu verwenden; neue Wörter gewinnen
- die Fähigkeit, Ihre Stimme auf natürlichere Weise zu verwenden
- in der Lage sein, Sprachschwankungen zum richtigen Zeitpunkt zu machen
- die Fähigkeit, den Körper koordiniert zu nutzen und Bewegungsfähigkeiten in Begleitung von Musik zu erwerben
- in der Lage sein, Bewegungen zu erzeugen, die dem Rhythmus der Musik entsprechen
- Gefühle durch Musik ausdrücken
- das Bewusstsein für die Zugehörigkeit zu einer Gruppe gewinnen